Kannst du wegen finanzieller Engpässe deinen Minikredit bei Cashper nicht pünktlich zurückzahlen oder reicht das Geld für die nächste Monatsrate nicht? Lese hier nach, was du in diesem Fall zu tun hast und welche Folgen die Nichtzahlung für dich haben könnte. Für häufig gestellte Fragen zum Thema Cashper Minikredit, besuche unsere FAQ-Seite.
Zahlungsaufschub bei Cashper: Was passiert, wenn der Kredit nicht rechtzeitig zurückgezahlt werden kann?
Das kann jedem Kreditnehmer passieren – aufgrund von unvorhergesehen Umständen klafft in deinem Budget eine Lücke und du kannst die nächste Kreditrate oder den gesamten Kreditbetrag bei Cashper nicht fristgerecht zurückzahlen.
Es ist naheliegend, um einen Zahlungsaufschub bei Cashper zu bitten. Der unkomplizierte Ablauf des Antrags auf Zahlungsaufschub wird von vielen Kunden als positiv hervorgehoben.
Auf diese Möglichkeit weist dich der Minikreditanbieter ausdrücklich hin und schlägt vor, unter der Telefonnummer 069- 1200 666 46 mit dem Support Kontakt aufzunehmen.
In einem Gespräch mit den Mitarbeitenden schilderst du dein Anliegen, sodass eine einvernehmliche Lösung gefunden wird.
Jeder Zahlungsaufschub bei Cashper wird individuell geregelt, pauschale Regelungen gibt es nicht. Falls eine Rate nicht gezahlt werden kann, ist es wichtig, proaktiv zu handeln.
Falls du es nicht nur versäumst, deinen Minikredit zurückzuzahlen, sondern dich auch diesbezüglich nicht an deinen Kreditanbieter wendest, droht dir ein Cashper-Mahnverfahren. Ein Zahlungsverzug kann negative Konsequenzen haben, einschließlich zusätzlicher Mahnkosten und einer Verschlechterung deines Verhältnisses zur Bank.
Kosten für einen Zahlungsaufschub bei verspäteter Zahlung
Wenn du deinen Minikredit nicht fristgerecht zurückgezahlt hast, ohne Cashper darüber zu informieren, kommt auf dich ein Mahnverfahren zu. Die erste Mahnung mit dem Zahlungsziel von 7 Tagen erhältst du wenige Tage nach der Fälligkeit des Kreditbetrags. Verpasst du die Zahlung, können die Kreditraten zusätzlich belastend werden.
Lässt du diese Zeit verstreichen, folgen zwei weitere Mahnungen mit einer Zahlungsfrist von jeweils 7 Tagen. Bleibt die Zahlung weiterhin aus, gibt Cashper die Angelegenheit an ein Inkasso-Büro ab. Die Folgen der Nichtzahlung können erhebliche finanzielle Belastungen und negative Einträge in deiner Schufa nach sich ziehen.
Falls du bei einem Kreditantrag Zusatzleistungen gebucht hast, erhebt Cashper Mahngebühren in Höhe von 5 Euro für jede Mahnstufe. Das Inkassoverfahren ist für dich mit weiteren Kosten verbunden,insbesondere im Vergleich zu klassischen Krediten.
Zusätzlich kann ein negativer Schufa-Eintrag die Kreditvergabe in der Zukunft erschweren.
Fazit
Ist es dir nicht möglich, dein Darlehen bei Cashper pünktlich zurückzuzahlen, setze deinen Kreditgeber darüber per Telefon in Kenntnis. Ansonsten droht dir ein kostenpflichtiges Mahnverfahren, außerdem kann Cashper deine weiteren Kreditanträge ablehnen.