Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von minikredite.org, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, Minikredite miteinander zu vergleichen, um die besten seriösen Anbieter zu finden.

Was ist ein Refinanzierungskredit?

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von minikredite.org

Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Refinanzierungskredite werden verwendet, um bestehende Schulden wie Kreditkarten oder Hypothekenzahlungen zu tilgen
  • Sie können helfen, Geld zu sparen, indem sie die Zinssätze senken oder die monatlichen Zahlungen verringern
  • Die Vor- und Nachteile einer Refinanzierung zu verstehen, ist der Schlüssel zu einer informierten Entscheidung, die für deine finanzielle Situation am besten geeignet ist

Erwägst du, ein Refinanzierungsdarlehen aufzunehmen? Eine Refinanzierung ist eine Option, wenn du deine Schulden abbauen, deinen Zinssatz senken oder deine monatlichen Raten verringern möchtest.

Wenn das für dich in Frage kommt, lies weiter, um mehr darüber zu erfahren, was ein Refinanzierungskredit ist und wie er funktioniert.

Was ist ein Refinanzierungsdarlehen?

Ein Refinanzierungskredit ist eine Art von Privatkredit, der Menschen dabei helfen soll, ihre Schulden besser in den Griff zu bekommen. Dabei wird ein Kredit aufgenommen, um viele andere abzubezahlen – in der Regel Kreditkartenschulden oder Hypotheken – in der Hoffnung, die Gesamtkosten der ausstehenden Schulden durch niedrigere Zinssätze oder geringere monatliche Zahlungen zu senken.

Bei dieser Art von Darlehen ist es wichtig, dass die Kreditnehmer/innen sowohl die Vor- als auch die Nachteile kennen, bevor sie es beantragen, damit sie eine fundierte Entscheidung darüber treffen können, ob es für sie finanziell das Richtige ist

Was ist ein Refinanzierungskredit?

Vorteile von Refinanzierungskrediten

Eine Refinanzierung kann vorteilhaft sein, weil sie den Kreditnehmern mehr Flexibilität bei der gleichzeitigen Rückzahlung mehrerer Schulden bietet: Es gibt möglicherweise weniger Fälligkeitstermine, einen niedrigeren Zinssatz und nur eine Zahlung pro Monat anstelle von mehreren Zahlungen, die über verschiedene Tage im Monat verteilt sind.

Darüber hinaus bieten Refinanzierungen in manchen Fällen nicht nur niedrigere Zinssätze – oft abhängig von der Kreditwürdigkeit des Kreditnehmers -, sondern ermöglichen auch den Zugang zu zusätzlichem Bargeld, das entweder zur Tilgung bestehender Schulden oder zur Deckung anderer Ausgaben, wie z. B. für die Renovierung der Wohnung oder Reisekosten, verwendet werden kann

Nachteile von Refinanzierungskrediten

Der größte Nachteil bei dieser Art von Darlehen besteht darin, dass man nicht genau weiß, wie hoch die Gebühren sein werden. Diese variieren von Kreditgeber zu Kreditgeber, daher ist es wichtig, dass du dich vor deiner Entscheidung sorgfältig informierst, damit du das beste Angebot für deine Bedürfnisse findest.

Im Gegensatz zu anderen Krediten, bei denen die Kreditgeber einen festen effektiven Jahreszins anbieten, der während der gesamten Rückzahlungsperiode konstant bleibt, unabhängig davon, wie sich die Märkte in der Zwischenzeit verändern, bevorzugen einige Kreditgeber variable effektive Jahreszinsen.

Das bedeutet, dass Kreditnehmer/innen mehr zahlen müssen, wenn sich die Märkte während der Rückzahlungsperiode verändern und ihr effektiver Jahreszins über den ursprünglichen Zinssatz zum Zeitpunkt der Antragsgenehmigung steigt.

Wann macht eine Refinanzierung Sinn?:

Ein weit verbreiteter Irrglaube unter Kreditnehmern ist, dass sie jedes Mal refinanzieren sollten, wenn die Zinssätze sinken, aber das stimmt nicht unbedingt immer. Nur unter bestimmten Umständen ist es aus finanzieller Sicht tatsächlich sinnvoll, z. B. wenn die mit der Aufnahme eines neuen Kredits verbundenen Abschlusskosten immer noch geringer sind als die Einsparung von zu viel Geld durch den Zugang zu langfristig niedrigeren Zinssätzen im Vergleich zu denen des vorherigen Kreditgebers/Hypothekenanbieters usw..

Wenn du diese Dynamik zwischen kurzfristigen und langfristigen Einsparungen im Zusammenhang mit einer bestimmten neuen Refinanzierung verstehst, kannst du sicherstellen, dass die Kreditnehmer die bestmöglichen Entscheidungen treffen, wenn sie die Optionen der verschiedenen Kreditgeber in Betracht ziehen..

icon

minikredite.org-Tipp

Nimm dir die Zeit, alle möglichen Optionen zu analysieren, bevor du dich auf ein neues Refinanzierungsgeschäft einlässt. Wenn du genau weißt, welche Gebühren anfallen, und sicherstellst, dass es klare Beweise gibt, die zeigen, dass die langfristigen Gewinne die kurzfristigen überwiegen, während du möglicherweise Gelegenheiten nutzen kannst, bei denen die Marktbedingungen den Zugang zu noch niedrigeren Zinssätzen ermöglichen, bevor du dich auf etwas einlässt, zahlt sich das am Ende definitiv aus.

Fazit:

Die Aufnahme eines Refinanzierungskredits kann viele Vorteile bieten, z.B. niedrigere Zinssätze und weniger monatliche Fälligkeiten sowie Zugang zu zusätzlichem Geld, aber es ist wichtig, die Vor- und Nachteile im Voraus zu kennen, damit man mit genauen Erwartungen in eine neue Vereinbarung geht und die verschiedenen Gebühren der Kreditgeber kennt…

Zu wissen, wann genau es finanziell sinnvoll ist, die potenziellen langfristigen Einsparungen gegen die potenziellen kurzfristigen Einsparungen abzuwägen, hilft dabei, Chancen zu erkennen, die es wert sind, verfolgt zu werden, und alle damit verbundenen Risiken abzuwägen, bevor man sich schließlich dazu verpflichtet, neue Vereinbarungen über Refinanzierungen zu treffen

Schreibe einen Kommentar