Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von minikredite.org, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, Minikredite miteinander zu vergleichen, um die besten seriösen Anbieter zu finden.

Was ist eine monatliche Belastung?

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von minikredite.org

Das Wichtigste in Kürze

  • Monatliche Kosten sind Zahlungen, die du regelmäßig leistest, z. B. Miete oder Stromrechnungen
  • Wenn du weißt, welche dieser Kosten fix und welche variabel sind, kannst du besser haushalten
  • Wenn du weißt, wann diese Kosten fällig werden, kannst du dich darauf vorbereiten und böse Überraschungen vermeiden

Jeder kennt das Gefühl der Überraschung, wenn wir eine unerwartete Rechnung in der Post haben, die höher ausfällt als erwartet. Das liegt meist daran, dass Ausgaben ohne unser Wissen getätigt wurden oder dass sich bei einer unserer regelmäßigen Zahlungen etwas geändert hat – auch bekannt als monatliche Kosten.

Zu wissen, was eine monatliche Belastung ist, kann uns helfen, unsere Finanzen in Ordnung zu halten, überhöhte Ausgaben zu vermeiden und sicherzustellen, dass keine unerwarteten Gebühren oder Kosten auf uns zukommen. In diesem Blogartikel gehen wir der Frage nach, was eine monatliche Gebühr ist, und geben dir hilfreiche Tipps, wie du sie handhaben kannst, damit du dich vor finanziellen Missgeschicken schützen kannst.

Was ist eine monatliche Gebühr?

Eine monatliche Belastung ist eine Ausgabe, die regelmäßig – in der Regel jeden Monat – anfällt, z. B. Miete, Strom- oder Wasserrechnungen, Abonnementdienste (z. B. Streaming-Plattformen), Kreditrückzahlungen, Versicherungsprämien usw.. Es ist wichtig zu wissen, welche dieser Kosten fix sind und welche je nach Verbrauch variieren können (z. B. Strom), damit du ein entsprechendes Budget aufstellen und mögliche Kostenschwankungen im Laufe des Jahres berücksichtigen kannst.

Außerdem ist es nützlich zu wissen, wann diese Zahlungen fällig sind (z. B. Miete), denn so kannst du vorausschauend planen und sicherstellen, dass du mit deinen Zahlungen nicht in Verzug gerätst oder Strafgebühren für verspätete Zahlungen usw. zahlen musst

Was ist eine monatliche Belastung?

Wie du deine monatlichen Ausgaben verwaltest:

Bei der Verwaltung deiner monatlichen Ausgaben geht es nicht nur darum, dass du genug Geld auf der Bank hast, sondern auch darum, dass du weißt, wann du deine Zahlungen leisten musst, damit sie in dein Budget passen.

Am besten machst du das, indem du Lastschriften für alle deine wiederkehrenden Ausgaben einrichtest – so wird das Geld jeden Monat automatisch von deinem Konto abgebucht, ohne dass du daran erinnert werden musst.

Überprüfe außerdem, ob es Sonderangebote für Dienste wie Abonnementpakete gibt, denn damit kannst du im Laufe der Zeit eine Menge Geld sparen. Wenn das nicht der Fall ist, solltest du einen Anbieterwechsel in Erwägung ziehen, wenn es woanders günstigere Angebote gibt – aber lies dir vorher das Kleingedruckte genau durch.

Tipps, wie du den Überblick über deine Ausgaben behältst:

Um den Überblick über deine Finanzen zu behalten, ist es wichtig, dass du deine Ausgaben regelmäßig im Blick behältst – egal, wie stressig das Leben ist. Du könntest eine App wie Mint oder YNAB (You Need A Budget) benutzen, die dir dabei hilft, alle deine Transaktionen in Kategorien wie “Lebensmittel”, “Rechnungen” usw.

einzuteilen. Oder du erstellst eine einfache Tabelle, in der du alles übersichtlich auflistest, damit du nichts vergisst. Oder du richtest Benachrichtigungen per E-Mail oder SMS ein, wenn eine deiner Rechnungen bezahlt werden muss, damit sie nicht durch das Netz rutscht.

icon

minikredite.org-Tipp

Behalte den Überblick über Einnahmen und Ausgaben, indem du Budgets/Spreadsheets erstellst und jeden Monat Benachrichtigungen/Lastschriften über fällige Zahlungen einrichtest - vergiss auch nicht die Sonderangebote.

Fazit:

Zu wissen, was eine monatliche Belastung ist, kann uns helfen, den Überblick über unsere Finanzen zu behalten. Zu wissen, wann Rechnungen bezahlt werden müssen und ob es sich um feste oder variable Beträge handelt, hilft uns, den Überblick über unsere Finanzen zu behalten und gleichzeitig das Risiko zu minimieren, wo immer es möglich ist.

Lastschriftverfahren einzurichten und die Ausgaben regelmäßig zu überprüfen, sollte Teil der finanziellen Routine eines jeden sein, wenn man böse Überraschungen vermeiden will; und schließlich sollte man Verträge immer gründlich durchlesen, bevor man sich zu sehr bindet – Wissen ist Macht.

Schreibe einen Kommentar