Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von minikredite.org, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, Minikredite miteinander zu vergleichen, um die besten seriösen Anbieter zu finden.

Was ist das Kreditrisiko?

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von minikredite.org

Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Kreditrisiko ist die Möglichkeit eines Zahlungsausfalls beim Verleihen von Geld
  • Beim Kreditrisikomanagement geht es darum, potenzielle Verluste zu verstehen, zu analysieren und zu mindern
  • Banken müssen die Fähigkeit der Kreditnehmer/innen zur Rückzahlung eines Kredits beurteilen, bevor sie ihnen einen Kredit anbieten.

Wenn du einer Person oder einem Unternehmen Geld leihst, besteht immer die Möglichkeit, dass diese Person nicht in der Lage ist, das Geld zurückzuzahlen.

Dieses Risiko – das so genannte Kreditrisiko – kann erhebliche finanzielle Auswirkungen auf die Kreditgeber haben, wenn sie es nicht angemessen handhaben. In diesem Artikel erfährst du, was ein Kreditrisiko ist und wie Kreditgeber ihr Risiko durch wirksame Strategien zum Kreditrisikomanagement verringern können

Was ist ein Kreditrisiko?

Ein Kreditrisiko entsteht, wenn Kreditnehmer/innen die Zahlungen für Waren oder Dienstleistungen, die sie mit Hilfe von Bankkrediten oder anderen Kreditlinien erworben haben, nicht leisten. Das bedeutet, dass der Kreditgeber mehr Schulden auf sich genommen hat, als er zurückzahlen kann, was zu finanziellen Verlusten für den/die Kreditgeber führt.

Es gibt verschiedene Arten von Kreditrisiken, darunter transaktionsbezogene Risiken, sektorale Risiken, emittentenspezifische Risiken und politische/wirtschaftliche Risiken, die alle von den Kreditgebern gemanagt werden müssen.

Was ist das Kreditrisiko?

Beurteilung der Fähigkeit von Kreditnehmern zur Rückzahlung von Krediten:

Vor der Gewährung eines Kredits müssen die Banken die Fähigkeit des Kreditnehmers zur vollständigen und fristgerechten Rückzahlung des Kredits mit der gebotenen Sorgfalt prüfen.

Bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit potenzieller Kreditnehmer/innen berücksichtigen die Kreditgeber/innen in der Regel Faktoren wie Einkommenshöhe, Nettovermögen, aktuelle Schuldenlast, angebotene Sicherheiten und bisherige Zahlungsmoral, um nur einige zu nennen. Der Bewertungsprozess erfordert in der Regel eine intensivere Prüfung für risikoreichere Kredite, z. B. für Kredite an Geringverdiener oder für nicht standardisierte Anlageklassen (z. B. Kryptoanlagen)

Potenzielle Verluste analysieren und abmildern

Sobald eine Bank einen Kredit oder eine andere Form der Kreditvergabe gewährt hat, muss sie ihr Risiko weiter überwachen, indem sie regelmäßig potenzielle Verluste aus Forderungsausfällen analysiert und Strategien zur Minderung dieser Verluste entwickelt, falls sie eintreten.

Dazu gehört die Bildung von Rücklagen für erwartete Verluste aus bestimmten Konten (z. B. unbesicherte Kredite) und die Investition in geeignete Versicherungspolicen (z. B. Hypothekenversicherung).

Steuerung des Konzentrationsrisikos

Bei der Vergabe mehrerer ähnlicher Kredite (z. B. Hypothekendarlehen) sollten die Banken auch das Konzentrationsrisiko berücksichtigen, d. h. den Anteil ihres Engagements, der sich auf einzelne Sektoren oder geografische Gebiete konzentriert, was zu hohen Verlusten führen könnte, wenn die Ausfallraten in diesen Gebieten/Sektoren gleichzeitig deutlich über dem Durchschnitt liegen.

Um diese Art von Risiko zu mindern, begrenzen die Banken in der Regel ihr gesamtes Kreditengagement innerhalb bestimmter Branchen und geografischer Regionen.

icon

minikredite.org-Tipp

Beurteile immer die Fähigkeit eines Kreditnehmers, den Kredit zurückzuzahlen, bevor du ihm einen Kredit anbietest - so kannst du dein Risiko für säumige Kunden minimieren.

Fazit:

Das Kreditrisiko ist ein unvermeidbarer Bestandteil der Kreditvergabe, aber es gibt verschiedene Maßnahmen, mit denen sich Banken vor Ausfällen schützen und ihr finanzielles Risiko im Falle eines Ausfalls minimieren können.

Dazu gehören die gründliche Prüfung potenzieller Kreditnehmer, die Bildung von Rücklagen für erwartete Forderungsausfälle, die Diversifizierung des Portfolios durch die Verteilung der Kreditvergabe auf verschiedene Anlageklassen/Branchen/geografische Regionen, die Investition in geeignete Versicherungspolicen und die regelmäßige Überwachung aller ausstehenden Kredite.

Mit diesen Strategien können die Banken ihre Rentabilität maximieren und gleichzeitig ihre eigene finanzielle Gesundheit bewahren

Schreibe einen Kommentar