Wie hoch ist der maximale Betrag, den man mit einem Minikredit aufnehmen kann?

Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Kleinere Beträge bis zu 1.500 € sind bei den meisten Minikrediten möglich
  • Minikredite sind mit einer Reihe von Gebühren verbunden und können kürzere Rückzahlungsfristen haben
  • Vergleiche die Kreditgeber und lies alle Bedingungen und Konditionen, bevor du einen Kredit abschließt

Du bist auf der Suche nach finanzieller Unterstützung, brauchst aber nur einen kleinen Betrag?

Dann könnte ein Minikredit für dich in Frage kommen. Mit dieser Art von Kredit kannst du dir schnell und einfach bis zu 1.500 € leihen, wenn du knapp bei Kasse bist.

Aber was solltest du sonst noch über diese Art von Kredit wissen? Lies weiter, um mehr über Minikredite zu erfahren und wie viel du tatsächlich leihen kannst

Wie hoch ist der maximale Betrag, den man mit einem Minikredit aufnehmen kann?

Wie hoch ist der Höchstbetrag, den du dir mit einem Minikredit leihen kannst?

Der Höchstbetrag, den die Kreditgeber bei einem Minikredit anbieten, liegt in der Regel bei 1.500 € – manche Kreditgeber können aber auch mehr anbieten, wenn sie feststellen, dass du aufgrund deiner Kreditwürdigkeit in der Lage bist, höhere Beträge zurückzuzahlen.

Es ist wichtig zu wissen, dass der Betrag, den du dir leihen kannst, davon abhängt, für welchen Kreditgeber du dich entscheidest, also informiere dich gründlich, bevor du dich verpflichtest. Manche Kreditgeber bieten zum Beispiel nicht mehr als 500 € an, während andere bis zu 2.000 € oder sogar mehr erlauben

Zinssatz:

Wenn du einen Minikredit in Erwägung ziehst, solltest du auch bedenken, dass diese Art von Krediten oft höhere Zinssätze hat als herkömmliche Privatkredite, weil sie in der Regel unbesichert sind (d.h. ohne Sicherheiten).

Das bedeutet, dass die Kreditnehmer/innen für die Rückzahlung des gesamten geliehenen Betrags plus Zinsen verantwortlich sind, unabhängig davon, ob sie in der Lage sind, den Kredit rechtzeitig zurückzuzahlen oder nicht. Die Zinssätze für Minikredite können zwischen 3 % und 10 % liegen. Bevor du einen Vertrag unterschreibst, solltest du dich also gut informieren und die Angebote verschiedener Kreditgeber vergleichen

Gebühren und Rückzahlungsbedingungen:

Außerdem sind mit der Aufnahme eines Minikredits in der Regel bestimmte Gebühren verbunden, wie z. B. Bearbeitungsgebühren, Gebühren für verspätete Zahlungen usw. Vergewissere dich also, dass diese in der Vereinbarung mit deinem Kreditgeber klar dargelegt sind, bevor du unterschreibst.

Außerdem sind die Rückzahlungsfristen in der Regel kürzer als bei herkömmlichen Krediten; je nach Kreditgeber liegen sie zwischen 30 und 90 Tagen. Vergewissere dich, dass alle Gebühren und Bedingungen von potenziellen Kreditgebern transparent offengelegt werden, bevor du einen Vertrag oder eine Vereinbarung unterschreibst

icon

minikredite.org-Tipp

Wenn du überlegst, ob ein Minikredit das Richtige für dich ist, solltest du immer daran denken, dass diese Art von Krediten oft mit hohen Zinsen und kurzen Rückzahlungsfristen verbunden ist - achte also darauf, dass die von dir gewählte Option sowohl in dein Budget als auch in deine Finanzstrategie passt.

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Minikredit die ideale Lösung sein kann, wenn du schnell an Geld kommen willst, aber keine großen Summen benötigst. Denn er ist weder mit einer zu langen Rückzahlungsfrist noch mit zu vielen versteckten Gebühren verbunden.

Denke daran, dass du bei der Suche nach potenziellen Kreditgebern deine Sorgfaltspflicht erfüllen und alle Verträge oder Vereinbarungen, die mit der Aufnahme eines solchen Kredits verbunden sind, gründlich lesen solltest, bevor du etwas unterschreibst. Viel Glück.