Was ist Umschuldung?

Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Bei einer Umschuldung werden bestehende Schuldverträge neu verhandelt, um die Rückzahlung zu erleichtern
  • Sie kann Einzelpersonen und Unternehmen helfen, finanziell wieder auf Kurs zu kommen, birgt aber auch einige Risiken in sich.
  • Es gibt verschiedene Arten der Umschuldung, jede mit ihren eigenen Vor- und Nachteilen

Bei einer Umschuldung werden bestehende Schulden neu verhandelt, um die Rückzahlung für diejenigen zu erleichtern, die sich in finanziellen Schwierigkeiten befinden.

Sie ist eine attraktive Option für Einzelpersonen oder Unternehmen, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht in der Lage sind, ihre Zahlungen zu leisten. Durch eine Umschuldung können sie von niedrigeren Zinssätzen oder verlängerten Laufzeiten profitieren, um ihre Konten auf den neuesten Stand zu bringen, ohne Konkurs anmelden zu müssen oder eine Zwangsversteigerung ihres Eigentums zu riskieren.

Dieses Verfahren birgt jedoch sowohl Risiken als auch Vorteile, die man berücksichtigen sollte, bevor man es in Angriff nimmt. Dieser Artikel gibt einen Überblick darüber, was eine Umschuldung ist, welche verschiedenen Arten es gibt und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringt

Was ist eine Umschuldung?

Eine Umschuldung ist ein Prozess, bei dem Schuldner/innen neue Bedingungen für einen bestehenden Kreditvertrag aushandeln, um die Rückzahlung zu erleichtern oder zu ermöglichen. Dazu gehört in der Regel eine Senkung der Zinssätze oder eine Verlängerung der Laufzeit des Kredits, so dass die Zahlungen über einen längeren Zeitraum verteilt werden können, statt auf einmal fällig zu werden.

Es kann auch eine Änderung des geschuldeten Betrags durch einen teilweisen Erlass des Kredits oder die Zusammenlegung mehrerer Kredite zu einem einfach zu handhabenden Paket bedeuten. Schuldner/innen können auch andere Zugeständnisse aushandeln, z. B. die Stundung von Zahlungen, bis bestimmte Meilensteine erreicht sind, oder den Verzicht auf bestimmte Säumnisgebühren und Strafen

Was ist Umschuldung?

Arten der Schuldenrestrukturierung

Es gibt verschiedene Arten der Umschuldung, die von den individuellen Umständen und der Art des Kreditvertrags abhängen.

Dazu gehören informelle Verhandlungen zwischen Schuldner und Gläubiger, formelle Verhandlungen mit einem externen Vermittler, Refinanzierung durch einen anderen Kreditgeber, Konsolidierungsdarlehen, Insolvenz nach Chapter 11, außergerichtliche Einigungen, Schuldenmanagementprogramme, freiwillige Liquidation und die Zwangsvollstreckung von durch Immobilien gesicherten Hypotheken.

Jede Variante hat ihre eigenen Vor- und Nachteile, die sorgfältig abgewogen werden sollten, bevor man sich entscheidet, welche für die eigene Situation am besten geeignet ist

Vor- und Nachteile

Eine Umschuldung kann bei richtiger Anwendung von Vorteil sein, birgt aber auch eine Reihe von Risiken, die vor der Durchführung abgewogen werden müssen.

Auf der positiven Seite können Kreditnehmer/innen die Zinssätze senken, die Zahlungsfristen verlängern, mehrere Kredite zu einem überschaubaren Paket zusammenfassen, Zahlungen aufschieben, bis bestimmte Meilensteine erreicht sind, oder sogar den Restbetrag ganz oder teilweise erlassen, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Auf der anderen Seite können Kreditgeber strengere Anforderungen an umstrukturierte Kredite stellen, wie z.B. insgesamt höhere monatliche Zahlungen, wenn niedrigere Zinssätze angeboten werden. Wenn eine erfolgreiche Verhandlung zu lange dauert, kann dies außerdem dazu führen, dass überfällige Forderungen an Inkassobüros geschickt werden, was die Kreditwürdigkeit weiter verschlechtern kann.

Auch wenn die meisten Kreditgeber bereit sind, mit Kreditnehmern zusammenzuarbeiten, die sich frühzeitig um Hilfe bemühen, damit sie später nicht in Verzug geraten, werden verspätete Anträge nicht immer wohlwollend betrachtet..

icon

minikredite.org-Tipp

Wenn du eine Umschuldung in Erwägung ziehst, wäge sorgfältig die potenziellen Vorteile gegen die Risiken ab und ziehe immer Fachleute zu Rate, die mit diesem Bereich vertraut sind - insbesondere, wenn du eine Form in Betracht ziehst, die ein Gerichtsverfahren erfordert.

Fazit

Eine Umschuldung kann eine Erleichterung für Einzelpersonen oder Unternehmen sein, die aufgrund finanzieller Schwierigkeiten nicht in der Lage sind, die geforderten Zahlungen für ihre bestehenden Schulden zu leisten, und ihnen die Möglichkeit geben, von niedrigeren Zinssätzen oder längeren Laufzeiten zu profitieren, um ihre Finanzen zu sanieren, ohne ein Konkursverfahren oder eine Zwangsvollstreckung in das durch Kreditverträge gesicherte Eigentum einzuleiten.

Diese Option ist jedoch mit Vorsicht zu genießen, da sie Risiken birgt, wie z. B. strengere Anforderungen seitens der Kreditgeber, mögliche Schäden, wenn die Verhandlungen zu lange dauern, oder dass verspätete Anträge nicht wohlwollend geprüft werden.

Bei der Entscheidung, welche Art von Darlehen am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt, sollte man sich von Fachleuten beraten lassen, die sich auf diesem Gebiet auskennen und sowohl die aktuelle Situation als auch die Zukunftspläne berücksichtigen.