Zuletzt aktualisiert: 13. Januar 2023
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Tilgungsplan ist eine Tabelle, die dazu dient, die Kreditrückzahlungen im Laufe der Zeit zu verfolgen
- Er unterteilt die Zahlungen in Kapital und Zinsen und zeigt, wann die einzelnen Zahlungen fällig sind
- Je nach den Bedingungen des Darlehensvertrags können Darlehen mit fester oder variabler Tilgung versehen sein
Der Tilgungsplan ist einer der wichtigsten Aspekte eines jeden Kreditvertrags. Die Kenntnis deines Rückzahlungsplans kann dir helfen, für die Zukunft zu planen und genau zu verstehen, was du schuldest und wann du es schuldest.
In diesem Artikel schauen wir uns an, was ein Tilgungsplan ist, wie er funktioniert und warum es wichtig ist, alle seine Bestandteile zu kennen. Außerdem gehen wir auf die verschiedenen Arten von Tilgungsplänen ein und erklären, wie man sie anhand von Beispielen aus Deutschland berechnet
Was ist ein Tilgungsplan?
Ein Tilgungsplan ist eine Tabelle, die alle Darlehenszahlungen im Laufe der Zeit auflistet – sowohl die Tilgungs- als auch die Zinszahlungen – und zeigt, wann die einzelnen Zahlungen fällig sind.
Die Tabellen können für Kredite mit fester oder variabler Tilgung verwendet werden und liefern wichtige Informationen über die Gesamtkosten eines Kredits sowie nützliche Details wie die Gesamtzinsen, die während der Laufzeit des Kredits gezahlt werden, und den ausstehenden Saldo nach jeder Zahlung.

Arten von Rückzahlungsplänen
Darlehen mit fester Rückzahlung: Bei einem Darlehen mit fester Tilgungsrate müssen die Kreditnehmer/innen ihr Darlehen in regelmäßigen Abständen in gleichen Beträgen zurückzahlen, bis sie ihre Schulden zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen und Gebühren vollständig getilgt haben.
Diese Art von Rückzahlungsplan bietet den Kreditnehmern vorhersehbare monatliche Zahlungen, die sich im Laufe der Zeit nicht ändern, so dass es keine Überraschungen bei der Verrechnung der Zahlungen mit den verfügbaren Mitteln gibt
Darlehen mit variabler Tilgung:
Bei einem Kredit mit variabler Rückzahlung können die Zahlungen je nach Zinsänderungen oder anderen Marktbedingungen schwanken, was die monatlichen Rückzahlungen von Monat zu Monat erheblich beeinflussen kann.
Obwohl dies aus Sicht der Haushaltsplanung eine Herausforderung darstellen kann, halten einige Kreditnehmer/innen Darlehen mit variabler Tilgung für attraktiver, weil sie oft mit niedrigeren anfänglichen Raten als Darlehen mit fester Tilgung ausgestattet sind, wenn sie über einen längeren Zeitraum, z. B. über Jahre oder Jahrzehnte, höhere Beträge leihen.
Berechnung von Rückzahlungsplänen:
Der monatlich zu zahlende Betrag hängt von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Höhe des ursprünglichen Kreditbetrags (Kapital), der Dauer der Rückzahlungsperiode (Laufzeit) und dem effektiven Jahreszins (APR).
Es gibt viele Online-Rechner, die bei der Berechnung von Rückzahlungsplänen helfen, darunter auch solche, die Daten der Europäischen Kommission verwenden, wenn sie speziell für deutsche Kunden gelten. Diese Rechner ermöglichen es, alle relevanten Informationen zu den eigenen Lebensumständen einzugeben, einschließlich etwaiger Sonderangebote von Kreditgebern, die sich in bestimmten Fällen auf die monatlichen Zahlungen auswirken können, wie z. B. reduzierte Raten bei rechtzeitiger Rückzahlung usw.

minikredite.org-Tipp
Lies dir deinen Kreditvertrag immer gründlich durch, bevor du ihn unterschreibst, damit du genau weißt, welche Verpflichtungen du eingehst, bevor du dich finanziell verpflichtest.
Fazit:
Der Zugang zu Informationen über deinen Tilgungsplan hilft dir, zukünftige Kosten im Zusammenhang mit deinem Kreditvertrag genauer einzuplanen und stellt gleichzeitig sicher, dass deine Schulden durch regelmäßige monatliche Zahlungen gemäß den zwischen dir und deinem Kreditgeber vereinbarten Bedingungen überschaubar bleiben.
Wenn du alle Aspekte des Tilgungsplans verstehst, kannst du fundierte Entscheidungen bei der Auswahl von Finanzprodukten treffen, die deinen Bedürfnissen jetzt und in Zukunft am besten entsprechen.