Zuletzt aktualisiert: 12. Januar 2023
Das Wichtigste in Kürze
- Der Guthabenüberschuss ist eine Kategorie von Vermögenswerten, die sich im Besitz von Verbrauchern befinden, aber nicht in ihren Bilanzen auftauchen.
- Er umfasst Posten wie unbezahlte Versicherungsprämien, Geld, das sie anderen schulden, und Geld auf Bankkonten.
- Er kann dazu beitragen, die Investitionsrendite zu steigern und die finanzielle Stabilität zu erhöhen
Wenn die meisten Menschen über ihre Finanzen nachdenken, denken sie sofort an die Vermögenswerte, die in ihren Bilanzen auftauchen – wie Bargeld, Investitionen oder Immobilien. Aber es gibt noch eine andere Kategorie von Vermögenswerten, die genauso wertvoll für deine finanzielle Gesundheit sein kann – der Kreditüberschuss.
Bei dieser Art von Vermögenswerten handelt es sich um das Geld, das dir von anderen geschuldet wird, z. B. unbezahlte Versicherungsprämien oder Geld auf Bankkonten. Auch wenn er in den Bilanzen nicht immer sichtbar ist, kann das Wissen um die Funktionsweise des Guthabens einen großen Einfluss auf deine Investitionen und deine finanzielle Stabilität insgesamt haben
Was ist der Kreditüberhang?
Der Guthabenüberschuss ist eine oft übersehene Kategorie von Vermögenswerten, die Einzelpersonen besitzen, die aber nicht in ihren Bilanzen erscheinen. Zu diesen Vermögenswerten gehören Guthaben auf Giro- und Sparkonten, Forderungen gegenüber anderen (z. B. unbezahlte Versicherungsprämien), Aktien von Maklerfirmen, Investmentfonds, Devisengeschäfte, US-Schatzpapiere, Unternehmensanleihen und andere Schuldtitel.
Durch den Zugriff auf diese “unsichtbare” Ressource können Einzelpersonen ihre Investitionsrendite erhöhen oder sogar Schulden schneller abbauen

Wie wirkt sich der Kreditüberhang auf deine finanzielle Stabilität aus?
Der Zugang zu einem Kreditüberschuss kann deine finanzielle Sicherheit in zweierlei Hinsicht verbessern: Erstens kann er als Puffer gegen wirtschaftliche Schocks wie eine Rezession oder einen Börsencrash dienen; zweitens kann er dir mehr Flexibilität bei der Investition in Aktien oder andere risikoreiche Anlagen geben, da du Zugang zu zusätzlichen Mitteln hast, falls die Dinge nicht nach Plan laufen.
Außerdem kann dir der Zugang zu diesen Mitteln dabei helfen, große Schulden schneller zu tilgen – so hast du mehr Geld für andere Investitionen oder Ziele wie die Altersvorsorge oder das Sparen für die Schule deiner Kinder zur Verfügung
Welche Faktoren können deinen Kreditüberschuss beeinflussen?
Es gibt mehrere Faktoren, die sich jederzeit auf den Kreditüberschuss einer Person auswirken können – von Änderungen der Zinssätze und Wechselkurse weltweit bis hin zu Schwankungen der Rohstoffpreise wie Öl oder Gold.
Auch Veränderungen im Konsumverhalten können sich auf den verfügbaren Kreditüberschuss auswirken: Wenn die Menschen aufgrund eines wirtschaftlichen Abschwungs oder einer erhöhten Unsicherheit über die Sicherheit ihres Arbeitsplatzes weniger ausgeben, sind sie vielleicht weniger geneigt, Kredite aufzunehmen oder große Anschaffungen mit bestehenden Schuldtiteln (wie Hypotheken) zu tätigen.
All diese Faktoren sollten berücksichtigt werden, wenn es darum geht, den eigenen Kreditüberschuss zu einem bestimmten Zeitpunkt einzuschätzen

minikredite.org-Tipp
Verfolge stets alle Veränderungen, die sich auf dein persönliches Vermögen auswirken könnten, damit du mit dem nötigen Wissen ausgestattet bist, wenn du Entscheidungen über künftige Investitions- (oder Schuldentilgungs-) Strategien triffst.
Fazit
Zu verstehen, wie der Kreditüberschuss funktioniert und wie er sich auf deine Finanzen auswirkt, ist der Schlüssel zu einer größeren finanziellen Stabilität im Laufe der Zeit und zur Steigerung der Investitionsrendite in wirtschaftlich schwierigen Zeiten.
Durch die Berücksichtigung aller oben genannten Faktoren – von den Bewegungen auf den globalen Märkten bis hin zu den Konsumgewohnheiten – ist der Einzelne besser auf unsichere Zeiten vorbereitet und kann mit klugen Investitionsentscheidungen, die auf dem Wissen über die Zusammensetzung seines persönlichen Kreditüberschusses beruhen, sein Vermögen im Laufe der Zeit weiter ausbauen.