Kann man einen Minikredit auch online beantragen?

Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Einen Minikredit online zu beantragen, ist in Deutschland möglich
  • Bevor du einen Antrag stellst, solltest du dich immer über die rechtlichen Voraussetzungen und das Kleingedruckte informieren
  • Informiere dich darüber, welche Unterlagen du im Voraus einreichen musst, und vergewissere dich, dass du alle Voraussetzungen erfüllst, bevor du einen Antrag stellst

Minikredite sind ein immer beliebteres Mittel, um bei Bedarf schnell an Bargeld zu kommen – aber wusstest du, dass man einen Minikredit auch online beantragen kann? In diesem Blogartikel schauen wir uns genauer an, was bei der Beantragung eines Minikredits online in Deutschland zu beachten ist.

Wir gehen auf die rechtlichen Voraussetzungen, die benötigten Dokumente, die Förderkriterien und vieles mehr ein, damit du entscheiden kannst, ob sich die Beantragung lohnt. Lass uns gleich loslegen.

Ist es möglich, einen Minikredit online zu beantragen?

Ja – es ist möglich, in Deutschland einen Minikredit online zu beantragen. Es gibt jedoch einige rechtliche Voraussetzungen, die zuerst erfüllt werden müssen, sowie Dokumente, die im Voraus eingereicht werden müssen, bevor ein Antrag als gültig angesehen werden kann.

Bevor du einen Antrag stellst, solltest du dich über diese Anforderungen genau informieren.

Kann man einen Minikredit auch online beantragen?


Welche Dokumente brauchst du im Voraus?

Wenn du einen Minikredit online beantragst, musst du verschiedene Dokumente vorlegen, bevor der Antrag erfolgreich eingereicht werden kann. Dazu gehören in der Regel ein Identitätsnachweis wie ein Personalausweis oder Reisepass, ein Adressnachweis wie Rechnungen von Versorgungsunternehmen oder Kontoauszüge und ein Nachweis über deine finanzielle Situation wie Gehaltsabrechnungen oder Steuererklärungen.

Alle zusätzlichen Informationen, die der Kreditgeber verlangt, sollten ebenfalls auf Anfrage vorgelegt werden.

Erfüllst du die Zulassungskriterien?

Vergewissere dich vor dem Einreichen deines Antragsformulars, dass alle Förderkriterien erfüllt sind – andernfalls könnte dein Antrag ohne weitere Erklärung des Kreditgebers einfach abgelehnt werden.

Dazu können Altersbeschränkungen (in der Regel zwischen 18 und 25 Jahren), Wohnsitzbeschränkungen (in der Regel nur deutsche Staatsbürger), Anforderungen an die Kreditwürdigkeit (in der Regel über 500) und andere Kriterien gehören, die je nach den Richtlinien und Verfahren der einzelnen Kreditgeber für die Beantragung von Mikrokrediten variieren können.

Wie kann ich einen Minikredit online beantragen?

Wenn du alle erforderlichen Unterlagen eingereicht und dich mit den Bedingungen für diese Art von Darlehen vertraut gemacht hast, ist der nächste Schritt in der Regel das Einreichen eines Online-Antragsformulars über die Website des Kreditgebers oder die mobile App (falls verfügbar).

Je nachdem, wie schnell deine Angaben vom Kreditgeber überprüft werden, kann dieser Vorgang zwischen einigen Minuten und mehreren Stunden dauern – vergewissere dich also, dass du alles richtig ausgefüllt hast. Nach der Genehmigung steht das Geld in der Regel innerhalb von 24 Stunden oder früher zur Verfügung, je nachdem, wie schnell dein Konto vom Kreditgeber selbst gutgeschrieben wurde.

icon

minikredite.org-Tipp

Lies dir vor der Unterzeichnung von Verträgen über Mikrokredite immer alle Bedingungen genau durch, da sonst später zusätzliche Gebühren und Kosten auf deinem Konto anfallen können. Sei dir bei jedem Schritt des Prozesses über alle anfallenden Kosten im Klaren, damit du am Ende nicht mehr bezahlst als ursprünglich vereinbart.

Fazit:

Einen Minikredit online zu beantragen, ist in Deutschland heute definitiv möglich. Es ist jedoch wichtig, alle rechtlichen Anforderungen zu verstehen, die mit dieser Art von Finanzierungsprodukt verbunden sind, bevor du eine Entscheidung darüber triffst, ob du selbst einen Antrag stellen solltest oder nicht.

Vergewissere dich, dass alle Voraussetzungen erfüllt sind, bevor du einen Vertrag unterschreibst, und warte, bis das Geld auf deinem Konto gutgeschrieben wurde, bevor du es ausgibst.