Kann man einen Minikredit auch für ein Auto beantragen?
Zuletzt aktualisiert: 10. Januar 2023
Das Wichtigste in Kürze
- Minikredite sind in der Regel nicht zweckgebunden und können zur Finanzierung aller möglichen Ausgaben verwendet werden
- Je nach deiner finanziellen Situation kannst du einen Minikredit für den Kauf eines Autos beantragen.
- Berücksichtige Zinssätze, Bonität, Gebühren und andere Faktoren, bevor du einen Kredit beantragst.
Minikredite werden oft nur für kleinere Anschaffungen oder kurzfristige Finanzierungsbedürfnisse als geeignet angesehen – aber wusstest du, dass sie auch für größere Anschaffungen verwendet werden können? Wenn du zum Beispiel ein Auto kaufen möchtest, aber nicht genug Geld gespart hast, kannst du stattdessen einen Minikredit aufnehmen.
In diesem Blogbeitrag erklären wir dir, wie Minikredite funktionieren und unter welchen Voraussetzungen du einen Minikredit für den Autokauf bekommen kannst
Ist es möglich, Autos mit Minikrediten zu kaufen?
Minikredite sind unbesicherte Kredite, daher verlangen die Kreditgeber nicht immer, dass die Kreditnehmer/innen angeben, wie sie die geliehenen Mittel verwenden wollen.
Einige Kreditgeber bieten ihre Dienste zwar speziell für den Autokauf an, aber die meisten lassen den Kreditnehmern mehr Freiheiten, was die Verwendung der geliehenen Mittel angeht

Was sind die Voraussetzungen für die Kreditvergabe?
Um einen unbesicherten Minikredit zu beantragen und zu erhalten, musst du zunächst bestimmte Kriterien erfüllen. Dazu gehören vor allem eine gute oder ausgezeichnete Bonität und der Nachweis, dass du über ein regelmäßiges Einkommen verfügst.
Möglicherweise brauchst du auch Sicherheiten wie z. B. wertvolle Besitztümer, die der Kreditgeber in Besitz nehmen kann, wenn du den Kredit nicht gemäß dem Tilgungsplan zurückzahlst.
Welche Kosten sind mit Minikrediten verbunden?
Es ist wichtig, dass sich potenzielle Kreditnehmer/innen über alle Kosten informieren, die mit der Aufnahme eines Minikredits verbunden sind, bevor sie eine Verpflichtung eingehen – einschließlich der Einrichtungsgebühren und der monatlichen Gebühren, wenn sie sich dafür entscheiden, den Kredit in Raten zu tilgen, anstatt ihn nach der Aufnahme auf einmal zurückzuzahlen (was normalerweise nicht empfohlen wird).
Zu diesen Gebühren kommen noch die Zinsen hinzu, die man nie außer Acht lassen sollte – vor allem, wenn man größere Ausgaben wie den Autokauf plant -, da sich diese im Laufe der Zeit erheblich summieren können, wenn sie vom Kreditnehmer, der einen solchen Kredit aufnimmt, nicht kontrolliert oder richtig verwaltet werden.
Gibt es Alternativen?
Wenn Minikredite nicht das Richtige zu sein scheinen, gibt es zum Glück auch noch andere Alternativen. Die Finanzierung per Kreditkarte ist eine solche Option – obwohl auch sie wie Minikredite eine gute Bonität voraussetzt – aber im Gegensatz zu diesen bieten Kreditkarten viel mehr Flexibilität in Bezug auf die Zahlungsmöglichkeiten (und sind oft auch mit Prämienprogrammen verbunden.).
Eine andere Möglichkeit ist das Leasing, bei dem du das Auto vom Händler mietest, anstatt es direkt zu besitzen. Das kann denjenigen helfen, die nach überschaubaren monatlichen Raten suchen, auch wenn sie in der Zeit, in der sie sie am dringendsten benötigen würden, keinen Zugang zu großen Geldbeträgen haben, um schnell ein Fahrzeug zu erwerben, ohne ihr Budget zu sprengen.

minikredite.org-Tipp
Vergewissere dich, dass du alle mit einer Finanzierung verbundenen Kosten kennst, bevor du eine Verpflichtung eingehst - egal, ob es sich um einen traditionellen Kreditgeber oder ein alternatives Unternehmen handelt, das spezielle Angebote für Produkte wie Autos anbietet
Fazit:
Die Aufnahme von Minikrediten kann bei der Anschaffung größerer Gegenstände wie Autos nützlich sein, vor allem, weil diese Art von Schulden keine besondere Zweckbindung erfordert und den Kreditnehmerinnen und Kreditnehmern mehr Freiheit bei der Verwendung der geliehenen Mittel einräumt.
Allerdings sollten die Gesamtkosten (Zinssätze, Einrichtungs- und monatliche Gebühren) immer sorgfältig abgewogen werden