iPhone finanzieren: 3 Optionen & Voraussetzungen [2023]

Zuletzt aktualisiert: 4. September 2023

Das Wichtigste in Kürze

  • Das Finanzieren eines iPhones ist durch Ratenkauf in Online-Shops, einen Bankkredit oder einen Privatkredit von Verwandten oder Freunden möglich, wobei jeweils verschiedene Vor- und Nachteile zu berücksichtigen sind.
  • Um dein iPhone zu finanzieren, musst du verschiedene Voraussetzungen erfüllen, wie beispielsweise ein Mindestalter von 18 Jahren, ein deutsches Bankkonto und eine positive Bonität; außerdem sind bestimmte Unterlagen erforderlich, darunter ein Einkommensnachweis.
  • Der Kauf eines iPhones auf Raten ermöglicht dir sofortige Nutzung und finanzielle Flexibilität, kann aber auch höhere Gesamtkosten und finanzielle Bindungen über einen längeren Zeitraum mit sich bringen.

Wie kann ich ein iPhone finanzieren?

Wir wollen dir zeigen, wie du dein iPhone finanzieren kannst. Ob durch Ratenkauf in Online-Shops, einen klassischen Bankkredit oder sogar über einen Privatkredit von Verwandten oder Freunden – wir beleuchten alle Optionen und ihre jeweiligen Vor- und Nachteile.

Wie kann ich ein iPhone über einen Online-Shop finanzieren?

Du träumst von einem neuen iPhone, das iPhone 14 Pro oder ein anderes Modell, aber der Preis ist dir zu hoch für einen Sofortkauf? Viele Online-Shops bieten die Möglichkeit, dein Wunsch-iPhone, ob es nun das neueste Modell oder ein Bestseller-Handy ist, auf Raten zu kaufen. Dies bedeutet, dass du den Gesamtbetrag in kleineren monatlichen Zahlungen abbezahlst, anstatt alles auf einmal zu bezahlen.

Die meisten dieser Shops bieten verschiedene Modelle und Zahlungsmöglichkeiten an und haben oftmals auch einen FAQ-Bereich für weiterführende Informationen. Einige Beispiele sind asgoodasnew, MediaMarkt und Otto. Zusätzlich zum Ratenkauf gibt es oft auch weitere Vorteile wie Upgrade-Services oder zusätzliche Garantieoptionen.

Aber Achtung: Vor dem Abschluss eines Ratenvertrags solltest du immer die Kosten, möglicherweise anfallende Zinsen sowie das Rückgaberecht des jeweiligen Shops prüfen. Mit diesen Informationen bist du bestens vorbereitet für deinen nächsten iPhone-Kauf!

Wie kann ich ein iPhone mit einem Ratenkredit einer Bank finanzieren?

Um ein iPhone zu finanzieren, kannst du einen Ratenkredit bei einer Bank aufnehmen. Dabei legst du die Höhe des Kreditbetrags und die Tilgungslaufzeit individuell fest. Zudem spielen deine Bonitätskriterien eine Rolle, da sie die Höhe der Zinsen beeinflussen. Aktuell sind die Zinsen für Ratenkredite recht günstig.

Es ist wichtig, dass du dir sicher bist, die monatlichen Raten immer fristgerecht zahlen zu können. Zahlreiche Anbieter bieten solche Ratenkredite speziell für den Kauf von iPhones an. Die Beantragung kann entweder online oder in einer Filiale erfolgen.

Wie kann ich ein iPhone mit einem Privatkredit von Familie oder Freunden finanzieren?

Die Finanzierung eines iPhones über einen Privatkredit von Familie oder Freunden kann eine flexiblere und möglicherweise günstigere Alternative zum traditionellen Kredit sein. Dazu gehören weniger Bürokratie, mögliche Verhandlungen über die Rückzahlungsbedingungen und geringere Zinsen. Dennoch sind einige wichtige Schritte zu beachten.

Zunächst solltest du sicherstellen, dass dein Darlehensgeber, ob Freund oder Familienmitglied, auch tatsächlich bereit und in der Lage ist, die gewünschte Summe zur Verfügung zu stellen. Ebenso wichtig ist es zu prüfen, ob du selbst in der Lage bist, das Geld innerhalb des vereinbarten Zeitrahmens zurückzuzahlen.

Eine klare Kommunikation und Transparenz sind hierbei unerlässlich. Daher empfiehlt es sich, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen. Dieser sollte alle relevanten Details enthalten: Namen und Adressen der beteiligten Parteien, den Betrag des Darlehens, dessen Auszahlungsdatum sowie Einzelheiten zur Rückzahlung einschließlich Fristen und gegebenenfalls vereinbarter Sicherheiten.

Außerdem sollte jeder Zahlungsvorgang dokumentiert werden. Eine Bestätigung der Auszahlung mit Datum dient als zusätzliche Absicherung für beide Parteien.

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen können Probleme auftreten – beispielsweise wenn das Geld nicht wie vereinbart zurückgezahlt wird. In diesem Fall könnten rechtliche Schritte notwendig werden.

Welche Voraussetzungen gelten für eine iPhone-Finanzierung?

Du fragst dich, ob du dein nächstes iPhone finanzieren kannst? Ja, das ist möglich, allerdings gibt es einige Voraussetzungen dafür. Zunächst einmal muss der Mindestbestellwert bei Apple 249 € betragen und die Finanzierungsdauer liegt zwischen 12 bis 24 Monate.

Bonität spielt eine wichtige Rolle in diesem Prozess. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und ein deutsches Bankkonto besitzen. Zudem sollte die Lieferung an eine Privatadresse in Deutschland erfolgen und du solltest nachweisen können, dass du tätig bist. Negative Schufa-Einträge könnten hierbei problematisch werden.

Auch wichtig zu beachten: Das Angebot gilt nur für Privatkunden und Drittanbieterprodukte sollten einen Drittel des Werts von Apple-Hardware, die durch die Finanzierung abgedeckt ist, nicht überschreiten.

Falls diese Konditionen erfüllt sind, kannst du deine iPhones, iPads oder MacBooks direkt online auf der Apple-Website oder im Apple Store finanzieren. Dabei arbeitet Apple mit den Partnern CreditPlus Bank AG und Consors Finanz zusammen.

Welche Unterlagen benötige ich für eine iPhone-Finanzierung?

Für eine iPhone-Finanzierung bedarf es einiger Unterlagen und Voraussetzungen. Du musst mindestens 18 Jahre alt sein, ein deutsches Bankkonto besitzen und in Deutschland wohnen. Zudem ist die Vorlage eines Einkommensnachweises zwingend erforderlich, um deine Bonität zu prüfen. Negative Schufa-Einträge dürfen nicht vorhanden sein.

Darüber hinaus muss ein Mindestbestellwert von 249 € erreicht werden. Die Finanzierungsperiode liegt in der Regel zwischen 12 und 24 Monaten. Beachte jedoch, dass dieses Angebot nur für Privatkunden gilt – Selbständige oder Firmen haben die Möglichkeit Apple-Produkte über spezielle Business-Finanzierungsoptionen zu leasen.

Nachdem du einen Antrag gestellt hast, wird dieser innerhalb von 10 Tagen geprüft. Stelle sicher, dass alle notwendigen Unterlagen rechtzeitig eingereicht werden!

Welche Vorteile und Nachteile hat ein iPhone-Kauf auf Raten?

Wenn du ein iPhone auf Raten kaufst, erhältst du finanzielle Flexibilität und kannst es sofort nutzen. Allerdings bindet dich dieser Schritt finanziell über einen längeren Zeitraum und kann eventuell zu höheren Gesamtkosten führen.

Vorteile

Ein iPhone in Raten zu zahlen hat definitiv seine Vorzüge:

  • Finanzielle Flexibilität: Hohe Anschaffungskosten lassen sich angenehm über Monate verteilen, was deiner Bequemlichkeit dient.
  • Sofortige Nutzung: Du kannst dein neues iPhone gleich in den Händen halten und benutzen, während die Zahlungen noch laufen.
  • Ratenauswahl: Die Möglichkeit besteht, die Laufzeit der Zahlungen individuell anzupassen.

Nachteile

Allerdings solltest du auch einige mögliche Nachteile beachten:

  • Höhere Gesamtkosten: Durch Zinsen oder Gebühren kann der Gesamtkaufpreis des iPhones steigen.
  • Längere Verpflichtung: Der Ratenkauf bindet dich finanziell für einen bestimmten Zeitraum. Versäumte Zahlungen können zusätzliche Kosten verursachen.
  • Auswahl-Einschränkungen: Möglicherweise sind nicht alle Modelle oder Speichergrößen für den Ratenkauf verfügbar.

Was sollte ich noch über eine iPhone-Finanzierung wissen?

Das Finanzieren eines iPhones kann viele Fragen aufwerfen. Wie lange dauert es, die Raten abzubezahlen und welches sind die Zinsen? Wie hoch sollte der Finanzierungsbeitrag sein? Macht es einen Unterschied für meine Kreditwürdigkeit oder ist es sogar möglich, ohne SCHUFA-Abfrage zu finanzieren? Lass uns diese Punkte genauer betrachten.

Wie lange dauert es, eine iPhone-Raten-Finanzierung abzubezahlen?

Die Dauer einer iPhone-Raten-Finanzierung hängt von deinen individuellen Konditionen ab. Üblicherweise sind Laufzeiten von 12, 18 oder 24 Monaten gängig. Du kannst die Ratenhöhe und Laufzeit selbst wählen, wobei eine positive Bonität und ein regelmäßiges Einkommen Voraussetzungen sind.

Wie hoch sind die Zinsen, wenn ich ein iPhone finanzieren möchte?

Die Zinsen für das Finanzieren eines iPhones variieren. Bei der Stuttgarter Bank Creditplus, mit welcher Apple oft zusammenarbeitet, beträgt der effektive Jahreszins 5,99 Prozent. Es gibt aber auch spezielle Angebote wie die Null-Prozent-Finanzierung für ausgewählte Modelle wie das iPhone 13 und iPhone 14.

Doch es existieren noch weitere Optionen zur Finanzierung. Viele Mobilfunkanbieter bieten den Ratenkauf in Kombination mit einem Vertrag an oder man kann direkt bei Apple finanzieren – oft sogar zinsfrei.

Auch Ratenkredite zur freien Verfügung von Banken sind eine Alternative, ebenso wie Privatkredite, wobei hierbei die Bonität eine wichtige Rolle spielt.

Hat eine iPhone-Finanzierung Auswirkungen auf meine Kreditwürdigkeit?

Ja, eine iPhone-Finanzierung kann Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit haben. Bei einer Finanzierung wird ein Kredit aufgenommen, den du in monatlichen Raten zurückzahlst. Diese Information wird von der finanzierenden Bank, beispielsweise Consors Finanz, an die Schufa gemeldet und dort gespeichert. Solltest du Schwierigkeiten haben, die Raten zu begleichen und es kommt zu einem Zahlungsverzug, kann dies zu einem negativen Schufa-Eintrag führen und damit deine Kreditwürdigkeit beeinträchtigen.

Kreditlinien oder Kreditkarten, wie sie für manche Finanzierungen benötigt werden, sind nicht grundsätzlich schlecht für deinen Score. Entscheidend ist immer dein Umgang mit den finanziellen Mitteln und ob du deine Verbindlichkeiten pünktlich bedienen kannst.

Vor einer iPhone-Finanzierung lohnt es sich daher, genau zu prüfen ob die monatlichen Raten innerhalb deines Budgets liegen.

Kann ich ein iPhone ohne SCHUFA-Abfrage finanzieren?

Selbst mit einer negativen SCHUFA kann die Finanzierung eines iPhones möglich sein. Einige Anbieter wie Baur, Neckermann oder Cyberport ermöglichen den Ratenkauf, unabhängig von deiner Bonität. Auch wenn Mobilfunkanbieter grundsätzlich keine iPhones ohne SCHUFA-Abfrage anbieten, könntest du bei fairen Bonitätsprüfungen Glück haben und ein iPhone auf Raten erwerben. Es könnte allerdings sein, dass bei neueren Modellen wie dem iPhone XR, XS oder 11 eine höhere Kaution erforderlich ist. Durch Vergleiche findest du sicher den besten Preis für dein Wunsch-iPhone.

Kann ich ein iPhone trotz negativem SCHUFA-Eintrag finanzieren?

Die Finanzierung eines iPhones ist selbst mit negativem SCHUFA-Eintrag möglich. Viele moderne Verkäufer und Mobilfunkanbieter betrachten den Schufa-Eintrag nicht mehr als bindendes Kriterium. Stattdessen wird die allgemeine Bonität des Käufers berücksichtigt.

Auch Online-Shops bieten häufig Ratenkauf für iPhones an, unabhängig von der Bonität des Käufers. Darunter fallen bekannte Anbieter wie baur.de oder mediamarkt.de, die verschiedene Zahlungsmethoden wie Ratenzahlung, Rechnung oder PayPal ermöglichen.

Jedoch können je nach Modell und Anbieter Unterschiede bestehen. So könnten zum Beispiel bei neueren Modellen wie dem iPhone XR oder XS die Annahmechancen geringer sein und eine höhere Kaution erfordern.

Muss ich bei einem iPhone-Kauf auf Raten eine Anzahlung leisten?

Ob du eine Anzahlung leisten musst, wenn du ein iPhone auf Raten kaufst, hängt von den Konditionen des jeweiligen Anbieters ab. Bei Apple selbst gibt es keine konkreten Informationen dazu.

Ist eine Null-Prozent-Finanzierung bei einem iPhone sinnvoll?

Eine Null-Prozent-Finanzierung für dein iPhone klingt verlockend, kann aber teurer sein als andere Finanzierungsoptionen. Hierbei können unerwartete Gebühren auftreten oder der Gerätepreis kann höher sein. Es ist daher ratsam, verschiedene Angebote zu vergleichen, bevor du dich entscheidest.

Von einem Ratenkauf bei Apple oder Händlern bis hin zu Krediten mit Negativzinsen – es gibt viele Alternativen zur Null-Prozent-Finanzierung. Sogar gebrauchte iPhones können eine kostensparende Option sein. Deine Bonität spielt allerdings eine wichtige Rolle bei deiner Entscheidung.

Kann ich ein iPhone bei einer Finanzierung vorzeitig abbezahlen?

Ja, du kannst ein iPhone bei einer Finanzierung vorzeitig abbezahlen. Jedoch kann dies zusätzliche Gebühren verursachen. Oft ist es finanziell lohnenswerter, das Gerät privat zu verkaufen statt es in Zahlung zu geben.

FAQ: iPhone finanzieren

Werfen wir einen Blick auf einige weit verbreitete Fragen rund um die Finanzierung von iPhones: ob es ratsam ist, ein iPhone zu finanzieren, die Möglichkeit eines Ratenkaufs für gebrauchte iPhones und allgemeine Informationen zur Ratenzahlung.

Sollte ich ein iPhone finanzieren?

Ob du ein iPhone finanzieren solltest, hängt von deinen individuellen Bedingungen ab. Es gibt verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten wie Vertragsverlängerung beim Mobilfunkanbieter, Ratenkauf oder Ratenkredit bei einer Bank. Wichtig ist jedoch immer die Prüfung der Bonität und das Vergleichen verschiedener Angebote.

Kann ich ein iPhone gebraucht auf Raten kaufen?

Ja, du kannst ein gebrauchtes iPhone auf Raten kaufen. Beispielsweise bietet Apple selbst eine solche Finanzierung ab einem Mindestbestellwert von 249 €, unter bestimmten Voraussetzungen wie einer positiven Bonitätsprüfung und einem deutschen Bankkonto. Die Option “Finanzierung” ist direkt im Apple-Online-Store bei der Produktauswahl verfügbar.

Kann ich ein iPhone in Raten zahlen?

Ja, du kannst ein iPhone in Raten finanzieren. Apple bietet eine Finanzierung mit einer Laufzeit von 12 bis 24 Monaten an, die über die CreditPlus Bank AG abgewickelt wird. Voraussetzungen sind unter anderem das Mindestalter von 18 Jahren und eine positive Bonität.