iPad finanzieren: 3 Optionen & Voraussetzungen [2023]
Zuletzt aktualisiert: 4. September 2023
Das Wichtigste in Kürze
- Die iPad-Finanzierung kann auf verschiedene Weisen erfolgen, einschließlich Ratenzahlung über Online-Shops, Ratenkredit einer Bank oder einem Privatkredit von Familie oder Freunden.
- Für eine iPad-Finanzierung müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, einschließlich einer guten Bonität, Mindestlaufzeit je nach Anbieter und eventuelle Schufa-Auskunft.
- Es sind bestimmte Dokumente und Voraussetzungen für eine iPad-Finanzierung notwendig, darunter Volljährigkeit, fester Wohnsitz in Deutschland, regelmäßiges Einkommen und ein positiver SCHUFA-Eintrag.
- Der Kauf eines iPad auf Raten bietet Vorteile wie sofortige Erfüllung des Wunsches, keine Notwendigkeit eines großen Geldbetrags vorab und Flexibilität bei der Rückzahlung, aber auch Nachteile wie zusätzliche Kosten und mögliche Bonitätsprüfungen.
Wie kann ich ein iPad finanzieren?
In der folgenden Lektüre wirst du mehr über verschiedene Finanzierungsmöglichkeiten für ein iPad erfahren. Zunächst werden wir uns damit befassen, wie man ein iPad über einen Online-Shop finanzieren kann und dabei auf Vor- sowie Nachteile des Ratenkaufs eingehen. Anschließend beschäftigen wir uns mit dem Ratenkredit einer Bank als Alternative zur Finanzierung eines iPads, inklusive seiner Vor- und Nachteile. Am Schluss diskutieren wir die Möglichkeit eines Privatkredits von Familie oder Freunden als weitere Option zur iPad-Finanzierung.
Wie kann ich ein iPad über einen Online-Shop finanzieren?
Du kannst ein iPad einfach über einen Online-Shop finanzieren. Viele Anbieter bieten diese Option direkt an. Der Ablauf ist meistens sehr einfach: Nachdem du dich für ein iPad entschieden hast, wählst du im Bestellprozess die Ratenzahlung als Zahlungsart aus. In der Regel wird dir eine Übersicht mit verschiedenen Finanzierungsplänen präsentiert – abhängig von deiner Bonität und dem Preis des Gerätes.
Kalkuliere deine monatlichen Raten und beachte dabei den Jahreszins und eventuell anfallende Gebühren, um den Gesamtbetrag der Finanzierung zu ermitteln. Es kann sein, dass du eine Anzahlung leisten musst oder dass zusätzliche Kosten entstehen, wenn du dein iPad auf Raten kaufst.
Zusätzlich bieten viele Online-Shops auch Serviceoptionen wie Garantieerweiterungen oder Reparaturservices an. Manchmal besteht sogar die Möglichkeit eines Upgrades auf ein neueres Modell während der Laufzeit deiner Finanzierung.
Vergleiche mehrere Angebote miteinander bevor du dich für einen Shop entscheidest. Achte dabei nicht nur auf die Höhe der Raten, sondern auch auf den Kundenservice und eventuelle Zusatzleistungen des Shops.
Wie kann ich ein iPad mit einem Ratenkredit einer Bank finanzieren?
Ein iPad per Ratenkredit zu finanzieren ist eine Option, die dir mehr finanziellen Spielraum ermöglicht. Zunächst musst du dir ein Kreditangebot von einer Bank deiner Wahl holen. Hierbei kannst du den Kreditbetrag und die Laufzeit individuell festlegen. Ein wertvoller Aspekt bei der Auswahl des richtigen Angebots ist der effektive Jahreszins – das ist der Zinssatz, den du für das geliehene Geld zurückzahlen musst.
Bedenke auch deine Bonität, denn diese beeinflusst maßgeblich den Zinssatz deines Kredits. Eine gute Bonität kann dir bessere Konditionen sichern, während eine schlechte Bonität höhere Kosten verursachen kann.
Vergleiche verschiedene Anbieter um das beste Angebot zu finden und achte darauf, ob es bonitätsabhängige oder unabhängige Angebote gibt. Nutze hierzu Vergleichsportale wie beispielsweise Handelsblatt.
Nachdem du dich für einen passenden Kredit entschieden hast, kannst du diesen online oder in einer Filiale beantragen. Die monatliche Rate setzt sich aus dem Kreditbetrag und der gewählten Laufzeit zusammen.
Abschließend solltest du aber immer bedenken: Kannst du die monatlichen Raten wirklich ohne Schwierigkeiten tragen? Es gilt stets abzuwägen zwischen dem Wunsch nach dem neuesten iPad und der Realität deines Budgets.
Wie kann ich ein iPad mit einem Privatkredit von Familie oder Freunden finanzieren?
Um ein iPad mit einem Privatkredit von Familie oder Freunden zu finanzieren, musst du zunächst prüfen, ob dein potenzieller Kreditgeber finanziell in der Lage ist, dir das Darlehen zu gewähren. Beachte hierbei auch, dass die Bereitschaft besteht, das gute Verhältnis eventuell zu riskieren und mit dem emotionalen Druck umzugehen.
Schriftlicher Darlehensvertrag ist unerlässlich. Er sollte Informationen wie Namen und Adressen der Vertragspartner, den Kreditbetrag, Auszahlungsdatum und Rückzahlungsmodalitäten beinhalten. Eventuelle Zinsätze und Sicherheiten können ebenfalls im Vertrag festgehalten werden.
Auch wenn diese Form der Finanzierung oft unbürokratischer und möglicherweise zinsgünstiger als bei Kreditinstituten ist – Bedenke stets die Vor- und Nachteile dieses Finanzierungsmodells. Bei Nicht-Rückzahlungen müssen rechtliche Schritte innerhalb dreier Jahre nach Ablauf der Rückzahlungsfrist eingeleitet werden.
Zusammengefasst kann ein Privatdarlehen eine schnelle Möglichkeit zur iPad-Finanzierung sein – aber neben den finanziellen Aspekten sollten auch emotionale Faktoren berücksichtigt werden.
Welche Voraussetzungen gelten für eine iPad-Finanzierung?
Für eine iPad-Finanzierung sind bestimmte Voraussetzungen zu erfüllen. Eines der wichtigsten Kriterien ist in der Regel deine Bonität. Anbieter prüfen sie, um sicherzustellen, dass du die monatlichen Raten für dein iPad auch wirklich begleichen kannst.
Außerdem variiert die Mindestlaufzeit für die Finanzierung häufig je nach Anbieter und dem gewählten Finanzierungsmodell. Es lohnt sich also, verschiedene Optionen zu vergleichen.
Beachte bitte, dass einige Anbieter unter Umständen eine Schufa-Auskunft einholen oder sogar eine Anzahlung verlangen könnten. Und natürlich musst du volljährig sein, um überhaupt einen Vertrag abschließen zu können.
Zuletzt sei erwähnt, dass das iPad auf Raten gekauft wird und du daher den Gesamtbetrag nicht auf einmal zahlen musst. So kannst du dir ein technisch hochwertiges Tablet leisten und es bequem abbezahlen.
Welche Unterlagen benötige ich für eine iPad-Finanzierung?
Für eine iPad-Finanzierung sind einige Unterlagen und Voraussetzungen notwendig. Zunächst musst du mindestens 18 Jahre alt sein und einen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Deine Bonität spielt eine entscheidende Rolle: Ein regelmäßiges Einkommen aus sozialversicherungspflichtigen Lohn- und Gehaltszahlungen, Renteneinkünften oder selbstständiger Tätigkeit ist ebenso erforderlich wie ein positiver SCHUFA-Eintrag.
Um den Finanzierungsprozess zu starten, musst du zunächst einen Online-Antrag ausfüllen. Dieser Schritt ist noch keine verbindliche Vertragseinwilligung. Nach einer positiven Vorabentscheidung unterschreibst du den Kreditvertrag elektronisch.
Die benötigten Unterlagen umfassen den elektronisch unterschriebenen Kreditvertrag sowie Kopien von Aufenthaltserlaubnis (bei Nicht-EU-Bürgern), gültigem Studentenausweis oder Immatrikulationsbescheinigung für Studenten und aktueller Gehaltsabrechnung für Auszubildende. Die Abbuchung der monatlichen Raten erfolgt von deinem persönlichen Girokonto.
Deine persönlichen Daten werden sicher übertragen und der Scorewert deiner SCHUFA-Auskunft berechnet. Negativeinträge in deiner SCHUFA können zu einer Ablehnung des Kreditantrags führen.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein iPad-Kauf auf Raten?
Beim iPad-Kauf auf Raten kannst du dir sofort deinen Wunsch erfüllen, ohne das Budget zu sprengen. Allerdings sind auch einige Fallstricke zu beachten.
Vorteile
Die Vorteile dieser Finanzierungsform sind vielfältig:
- Sofortige Erfüllung des Wunsches: Du musst nicht erst mühsam sparen, sondern erhältst dein iPad unmittelbar und teilst die Zahlung in bequeme Monatsraten auf.
- Kein großer Geldbetrag erforderlich: Du brauchst nicht den gesamten Kaufpreis vorab parat haben.
- Flexibilität bei der Rückzahlung: Du kannst selbst entscheiden, wie schnell oder langsam du zurückzahlen möchtest – je nach Laufzeit und Kreditbetrag variieren die monatlichen Raten.
Nachteile
Allerdings gibt es auch Nachteile, die man im Blick behalten sollte:
- Zusätzliche Kosten: Bei einigen Anbietern fallen Zinsen oder Gebühren für die Finanzierung an, welche den Gesamtbetrag erhöhen können.
- Mögliche Bonitätsprüfung: Bei negativer Bonität oder finanziellen Schwierigkeiten kann die Ratenzahlung abgelehnt werden oder es entstehen höhere Kosten.
Was sollte ich noch über eine iPad-Finanzierung wissen?
Im Folgenden wollen wir uns mit den finanziellen Aspekten rund um die iPad-Finanzierung beschäftigen. Dabei werfen wir einen Blick darauf, wie lange es dauert, eine iPad-Raten-Finanzierung abzubezahlen und welche Zinsbelastungen dabei anfallen können. Des Weiteren soll geklärt werden, in welcher Höhe eine Finanzierung notwendig ist und welche Auswirkungen diese auf deine Kreditwürdigkeit haben kann.
Wie lange dauert es, eine iPad-Raten-Finanzierung abzubezahlen?
Die Laufzeit einer iPad-Raten-Finanzierung, oft über die CreditPlus Bank AG abgewickelt, beträgt entweder 12 oder 24 Monate. Dabei gelten bestimmte Voraussetzungen wie ein Mindestalter von 18 Jahren, eine positive Bonität und kein negativer Schufa-Eintrag.
Wie hoch sind die Zinsen, wenn ich ein iPad finanzieren möchte?
Die Zinsen für eine iPad-Finanzierung variieren je nach Anbieter und Modell. So bietet beispielsweise cashpresso einen variablen Sollzinssatz von 13,99 % pro Jahr an. In einem Finanzierungsbeispiel mit einer Laufzeit von 11 Monaten und Raten à 100 € ergibt sich eine Gesamtzinslast von 67,50 €. Bei anderen Anbietern wie asgoodasnew oder MediaMarkt könnten die Konditionen abweichen.
Hat eine iPad-Finanzierung Auswirkungen auf meine Kreditwürdigkeit?
Ja, eine iPad-Finanzierung kann Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit haben. Bei der Beantragung einer Finanzierung, sei es direkt bei Consors Finanz oder über externe Anbieter wie Klarna oder PayPal in Online-Shops, wird in der Regel die Bonität geprüft. Hierbei spielen Informationen von der SCHUFA eine Rolle. Negative Einträge dort können dazu führen, dass eine Ratenzahlung abgelehnt wird.
Daneben speichert die SCHUFA Daten über die Kreditbeantragung und -abwicklung. Das heißt, sowohl erfolgreiche als auch nicht erfolgreiche Kreditanträge werden verzeichnet und können zukünftige Finanzierungsentscheidungen beeinflussen.
Kann ich ein iPad ohne SCHUFA-Abfrage finanzieren?
Ja, es ist möglich, ein iPad trotz negativer Schufa zu finanzieren. Einige Online-Shops bieten die Option des Ratenkaufs an, bei dem deine Bonität nicht das primäre Kriterium ist. Diese Form der iPad-Finanzierung erlaubt es dir, finanzielle Engpässe zu überbrücken und dein Wunschgerät sofort in den Händen zu halten. Der Gesamtbetrag wird dabei auf mehrere Monate verteilt und du zahlst eine monatliche Rate ab.
Kann ich ein iPad trotz negativem SCHUFA-Eintrag finanzieren?
Trotz eines negativen SCHUFA-Eintrags ist die iPad-Finanzierung möglich. Ein gängiges Finanzierungsmodell ist dabei der Kauf auf Raten. Hierbei wird der Gesamtbetrag in monatlichen Raten abgezahlt, was finanzielle Engpässe vermeiden kann und dir mehr Sicherheit bietet, da die Bezahlung erst nach Prüfung des iPads erfolgt. Zahlreiche Online-Shops wie Baur, Neckermann oder Media Markt bieten diese Art der Ratenzahlung für iPads an. Beachte jedoch, dass ein negativer SCHUFA-Eintrag deine Kreditwürdigkeit beeinflussen und damit die Möglichkeiten einer Finanzierung einschränken kann.
Muss ich bei einem iPad-Kauf auf Raten eine Anzahlung leisten?
Ob eine Anzahlung bei einem iPad-Kauf auf Raten nötig ist, hängt vom jeweiligen Anbieter ab. Einige verlangen sie, andere nicht. Dies kann also variieren.
Ist eine Null-Prozent-Finanzierung bei einem iPad sinnvoll?
Eine Null-Prozent-Finanzierung beim Kauf eines iPads kann durchaus sinnvoll sein, besonders wenn keine versteckten Kosten anfallen. Apple bietet diese Möglichkeit selbst für Produkte aus dem Online Store an. Es ist wichtig, dass du die Gesamtkosten im Blick behältst und nicht von Aufschlägen oder Bearbeitungsgebühren überrascht wirst.
Ein Mindestbestellwert von 249 Euro wird vorausgesetzt und die Rückzahlung erfolgt über einen Zeitraum von 24 Monaten. Die Finanzierung ist bei einer Vielzahl von Produkten möglich, darunter verschiedene Modelle des iPads.
Sollte deine Finanzierungsanfrage abgelehnt werden, können alternative Finanzierungsmethoden in Betracht gezogen werden. Es lohnt sich auch immer, andere Anbieter zu vergleichen um das beste Angebot zu finden.
Kann ich ein iPad bei einer Finanzierung vorzeitig abbezahlen?
Ja, du kannst dein iPad bei einer Finanzierung vorzeitig abbezahlen, beachte aber, dass dies mit Gebühren verbunden sein kann. Es könnte auch vorteilhafter sein, das iPad privat zu verkaufen statt es in Zahlung zu geben.
FAQ: iPad finanzieren
Hast du dich auch schon mal gefragt, ob die Finanzierung eines iPads sinnvoll ist, ob man gebrauchte Geräte auf Raten erwerben kann oder wie genau die Ratenzahlung abläuft? In den kommenden Abschnitten werden diese Fragen ausführlich behandelt.
Sollte ich ein iPad finanzieren?
Die Entscheidung, ein iPad zu finanzieren, hängt von deinen individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten ab. Wenn du das iPad langfristig nutzen möchtest und dir eine einmalige Zahlung nicht leisten kannst, kann die Finanzierung durch Ratenzahlungen eine praktikable Option sein. Es ist zu beachten, dass es bei Ratenkäufen möglich ist, Pausen einzulegen oder Anpassungen vorzunehmen, wenn dies im Vertrag vereinbart wurde. Eine iPad-Finanzierung beinhaltet oft auch eine Versicherung und zusätzlichen Cloud-Speicher.
Kann ich ein iPad gebraucht auf Raten kaufen?
Ja, es ist durchaus möglich, ein gebrauchtes iPad auf Raten zu kaufen. Es gibt Online-Shops wie asgoodasnew, MediaMarkt, Otto, MEDION und Baur, die eine solche Finanzierung anbieten. Beachte allerdings die Voraussetzungen und prüfe deine Bonität, da auch hierfür eine SCHUFA-Abfrage stattfindet.
Kann ich ein iPad in Raten zahlen?
Ja, du kannst ein iPad auf Raten bezahlen. Apple bietet eine iPad-Finanzierung an, die zwischen 12 und 24 Monaten variieren kann. Die Finanzierung erfolgt über die CreditPlus Bank AG und es gelten spezifische Voraussetzungen wie Mindestalter, Bonitätsprüfung und ein deutsches Bankkonto.