Apple Watch finanzieren: 3 Optionen & Voraussetzungen [2023]
Zuletzt aktualisiert: 4. September 2023
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Apple Watch kann auf verschiedene Weisen finanziert werden, einschließlich Ratenkauf über einen Online-Shop, Ratenkredit einer Bank oder Privatkredit von Freunden oder Familie.
- Für die Finanzierung einer Apple Watch muss man mindestens 18 Jahre alt sein, einen festen Wohnsitz in Deutschland haben, über ein regelmäßiges Einkommen verfügen und einen geregelten Job seit mindestens drei Monaten nachgehen.
- Bei der Finanzierung einer Apple Watch benötigt man einige Unterlagen, darunter ein gültiger Personalausweis und Nachweise für ein regelmäßiges Einkommen, zudem können Bankauszüge für eine Bonitätsprüfung angefordert werden.
- Ein Ratenkauf einer Apple Watch hat sowohl Vor- als auch Nachteile, beispielsweise ermöglicht es eine Verteilung der Kosten über einen längeren Zeitraum, kann aber insgesamt höhere Kosten verursachen und ist von einer Kreditgenehmigung abhängig.
Wie kann ich eine Apple Watch finanzieren?
Die Finanzierung einer Apple Watch kann auf verschiedenen Wegen erfolgen. Im Folgenden werden wir uns mit der Option des Ratenkaufs über einen Online-Shop beschäftigen, die Vorzüge und Nachteile eines Ratenkredits bei der Bank erörtern und zuletzt den Blick auf die Möglichkeit eines Privatkredits von Freunden oder Familie werfen.
Wie kann ich eine Apple Watch über einen Online-Shop finanzieren?
Die Finanzierung einer Apple Watch über einen Online-Shop ist durchaus möglich. Einige Shops bieten diese Option an, wobei der Ablauf des Kaufs auf Raten variieren kann. Wichtig ist, dass du persönliche Informationen wie deinen Namen und deine E-Mail-Adresse bereithältst.
In Bezug auf die genauen Bedingungen können diese je nach Anbieter unterschiedlich sein. Bei O2 beispielsweise besteht die Möglichkeit einer Ratenzahlung über 24 oder 36 Monate – und das sogar zinsfrei! Ab dem Tag der letzten Rate musst du dann nur noch den Tarif bezahlen. Du hast dabei jederzeit die Möglichkeit, deine Ratenzahlungen einzusehen, sei es über die Mein O2 App oder dein Kundenprofil im Browser.
Neben Neuware kannst du auch gebrauchte Modelle finanzieren – manche Plattformen für gebrauchte Elektronik bieten ebenfalls Finanzierungsoptionen an. In solchen Fällen profitierst du oft von zusätzlichen Leistungen wie einer Rückgabegarantie oder Garantie auf das gekaufte Produkt.
Wie kann ich eine Apple Watch mit einem Ratenkredit einer Bank finanzieren?
Fast jeder hat schon von der innovativen Apple Watch gehört, die sich durch ihre zahlreichen nützlichen Funktionen auszeichnet. Aber wie kannst du sie finanzieren, wenn du nicht sofort den vollen Kaufbetrag zur Verfügung hast? Eine Möglichkeit ist ein Ratenkredit einer Bank.
Bei einem Ratenkredit legst du die Höhe des Kredits und die Laufzeit fest, wobei die monatliche Rate und der effektive Jahreszins entscheidende Faktoren sind. Hierbei wird deine Bonität geprüft – je besser diese ist, desto günstiger kann dein Zinssatz ausfallen.
Vergleiche verschiedene Angebote von Banken und Online-Plattformen für Ratenkredite. In manchen Fällen kannst du sogar einen bonitätsabhängigen Privatkredit erhalten. Bedenke dabei aber immer: Du solltest nur dann einen Kredit aufnehmen, wenn du sicher bist, dass du die fälligen Raten auch rechtzeitig bezahlen kannst.
Beachte auch, dass sich Zinserhöhungen auf deinen Kredit auswirken können – aktuell steigen die Zinsen für Ratenkredite zum Beispiel wieder an. Trotzdem bleibt ein Ratenkredit eine gute Lösung zur Finanzierung deiner Apple Watch.
Wie kann ich eine Apple Watch mit einem Privatkredit von Familie oder Freunden finanzieren?
Die Finanzierung einer Apple Watch durch einen Privatkredit von Familie oder Freunden ist eine mögliche Option. Der Vorteil hierbei liegt oft in geringeren oder gar keinen Zinsen im Vergleich zu Kreditinstituten. Allerdings sollte diese Entscheidung gut überlegt sein, da auch die finanzielle Situation des Kreditnehmers und das Verhältnis zur kreditgebenden Person eine Rolle spielen.
Um Missverständnisse zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen schriftlichen Vertrag aufzusetzen. Dieser sollte wichtige Informationen enthalten wie beispielsweise die Namen und Adressen der Vertragsparteien, den Darlehensbetrag, das Datum der Auszahlung sowie Details zur Rückzahlung. Eventuelle Sicherheiten sollten ebenfalls festgehalten werden.
Eine schriftliche Bestätigung der Geldauszahlung ist ratsam. Sollte das Geld nicht zurückgezahlt werden können Ansprüche bis Ende des dritten Jahres nach Auszahlung vor Gericht geltend gemacht werden.
Abschließend sei gesagt: Ein Privatkredit unter Freunden oder Familienmitgliedern kann eine schnelle und unbürokratische Methode sein, um eine Apple Watch zu finanzieren – jedoch ist dies nicht ohne Risiko und erfordert Überlegungen auf verschiedenen Ebenen.
Welche Voraussetzungen gelten für eine Apple Watch-Finanzierung?
Um eine Apple Watch finanzieren zu können, sind verschiedene Voraussetzungen zu erfüllen. Zuerst ist es wichtig, dass du mindestens 18 Jahre alt bist und einen festen Wohnsitz in Deutschland hast. Weiterhin solltest du über ein regelmäßiges Einkommen verfügen und seit mindestens drei Monaten einem geregelten Job nachgehen.
Darüber hinaus wird bei vielen Anbietern auch eine positive Bonitätsprüfung vorausgesetzt. Die Ergebnisse deiner Schufa-Auskunft können dabei einen wesentlichen Einfluss auf die Bewilligung der Finanzierung haben. Zu den benötigten Unterlagen zählen oft ein gültiger Personalausweis sowie Nachweise über dein Einkommen und die letzten Bankauszüge.
Es gibt mehrere Wege, um die Kosten für deine neue Smartwatch zu stemmen: Du kannst zum Beispiel eine Finanzierung direkt beim Händler abschließen oder einen Dispokredit, Ratenkredit oder Privatkredit nutzen. Dabei variieren jedoch sowohl die Bedingungen als auch die Zinsen.
Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit einer Ratenzahlung ohne versteckte Kosten, wie sie beispielsweise von cashpresso angeboten wird. Hier beträgt die Mindestrate 5 % des Gesamtbetrags bzw. mindestens 20 € und du profitierst von bis zu 60 zinsfreien Tagen bei Einkäufen in Partnershops.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Apple Watch-Finanzierung?
Zur Finanzierung einer Apple Watch benötigst du einige Unterlagen. Hierzu gehören ein gültiger Personalausweis und Nachweise für ein regelmäßiges Einkommen, in der Regel durch Gehaltsabrechnungen. Zudem können Bankauszüge zur Bonitätsprüfung gefordert werden.
Die genaue Art deiner Finanzierung kann variieren, ob über den Händler selbst, mittels Dispokredit, Ratenkredit oder Privatkredit – jeder Weg hat seine eigenen Voraussetzungen und möglicherweise weitere benötigte Dokumente.
Auch wichtig: Für eine Apple Watch-Finanzierung musst du mindestens 18 Jahre alt sein, deinen Wohnsitz in Deutschland haben und seit mindestens drei Monaten einem festen Job mit geregeltem Einkommen nachgehen.
Welche Vorteile und Nachteile hat ein Apple Watch-Kauf auf Raten?
Die Entscheidung, eine Apple Watch auf Raten zu kaufen, bringt sowohl Vor- als auch Nachteile mit sich. Vorteilhaft sind die Aufteilung der Kosten und geringere Anfangsausgaben, während mögliche höhere Gesamtkosten und Abhängigkeit von Kreditgenehmigungen zu den Herausforderungen gehören.
Vorteile
Zahlreiche Aspekte sprechen für einen Ratenkauf:
- Möglichkeit der Kostenverteilung: Die finanzielle Belastung wird über einen längeren Zeitraum gestreckt. Das erleichtert den Kauf, besonders wenn das nötige Geld aktuell knapp ist.
- Keine hohe Anfangsinvestition: Du musst nicht den vollen Betrag sofort bezahlen, was dein Budget schont.
- Zugang trotz SCHUFA-Eintrag: In einigen Fällen kann trotz eines negativen Schufa-Eintrages eine Finanzierung ermöglicht werden.
Nachteile
Aber es gibt auch potentielle Nachteile zu beachten:
- Höhere Gesamtkosten durch Zinsen/Gebühren: Bei der Ratenzahlung fallen oft zusätzliche Kosten an – beispielsweise Zinsen oder Gebühren.
- Kreditgenehmigung erforderlich: Die Bonitätsprüfung kann zum Stolperstein werden. Nicht jeder erhält die Genehmigung für eine Finanzierung.
- Längere Zahlungsverpflichtung: Der Ratenkauf verpflichtet zur kontinuierlichen Zahlung über einen gewissen Zeitraum hinweg.
Was sollte ich noch über eine Apple Watch-Finanzierung wissen?
In den folgenden Abschnitten wirst du mehr über die Finanzierung einer Apple Watch erfahren. Wir klären Fragen wie: Wie lange dauert es, eine Apple Watch abzubezahlen? Was sind die Zinsen bei solch einer Finanzierung? Wie hoch muss diese sein und hat sie Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit? Ist eine Finanzierung ohne SCHUFA-Abfrage möglich oder sogar mit einem negativen SCHUFA-Eintrag?
Wie lange dauert es, eine Apple Watch-Raten-Finanzierung abzubezahlen?
Die Finanzierung einer Apple Watch kann zwischen 12 und 24 Monaten dauern. Dabei kannst du sowohl den Apple Online-Shop als auch andere Händler nutzen, um die Kosten auf diese Zeit zu verteilen.
Wie hoch sind die Zinsen, wenn ich eine Apple Watch finanzieren möchte?
Die Zinssätze für die Finanzierung einer Apple Watch variieren je nach deiner Wahl des Finanzpartners und deiner Bonität. Als repräsentatives Beispiel kann ein effektiver Jahreszins von 14,99 % angenommen werden, basierend auf einer Auszahlungssumme von 1000 € und einer Laufzeit von 11 Monaten. Dies ist allerdings nur ein Näherungswert und kann abweichen.
Hat eine Apple Watch-Finanzierung Auswirkungen auf meine Kreditwürdigkeit?
Ja, eine Apple Watch-Finanzierung kann Auswirkungen auf deine Kreditwürdigkeit haben. Diese hängen von der Art der Finanzierung ab, sei es durch einen Händler, mittels Dispokredit, Ratenkredit oder Privatkredit. Bei jeder dieser Optionen ist eine Bonitätsprüfung erforderlich und Informationen über die Finanzierung werden an die SCHUFA übermittelt. Solltest du Zahlungsverpflichtungen nicht nachkommen, kann dies zu negativen Einträgen führen und somit deine Kreditwürdigkeit beeinträchtigen. Im Gegensatz dazu kann pünktliches Abbezahlen deiner Raten aber auch positive Auswirkungen haben und deine Kreditwürdigkeit verbessern.
Kann ich eine Apple Watch ohne SCHUFA-Abfrage finanzieren?
Nein, eine Apple Watch ohne SCHUFA-Abfrage zu finanzieren ist in der Regel nicht möglich. Deine Bonität spielt eine entscheidende Rolle bei der Genehmigung einer Finanzierung. Zum Beispiel bietet Apple selbst eine 0 % Finanzierung für den Kauf ihrer Smartwatches an. Aber diese Option steht nur zur Verfügung, wenn du über einen positiven Schufa-Eintrag verfügst. Eine negative Auskunft kann dagegen ein Ablehnungsgrund sein.
Allerdings solltest du wissen, dass die genauen Konditionen variieren können und es keine Garantie gibt, dass es kein Angebot gibt, das von dieser Regel abweicht. Es könnte also sinnvoll sein, verschiedene Alternativen zu prüfen und dabei genau auf die Bedingungen jeder einzelnen Möglichkeit zu achten.
Kann ich eine Apple Watch trotz negativem SCHUFA-Eintrag finanzieren?
Ja, es ist möglich eine Apple Watch trotz negativem SCHUFA-Eintrag zu finanzieren. Manche Händler erlauben Ratenzahlungen auch bei mittlerer Bonität und SCHUFA-Einträgen. Ein darunter fallender Anbieter wäre zum Beispiel cashpresso.
Aber Achtung: Auch wenn diese Möglichkeit existiert, könnte die Finanzierung dennoch abgelehnt werden – das hängt von den individuellen Umständen ab. Zum Beispiel prüft die CreditPlus Bank AG, die in Kooperation mit Apple Finanzierungen anbietet, die Bonität der Kunden genau und kann bei negativen Schufa-Einträgen Ablehnungen aussprechen.
Muss ich bei einem Apple Watch-Kauf auf Raten eine Anzahlung leisten?
Bei der Finanzierung einer Apple Watch, wie beispielsweise dem Modell Ultra Titanium Cellular 49mm, ist es durchaus üblich, dass keine Anzahlung gefordert wird. Dies gilt sowohl für den Kauf direkt bei Apple als auch bei Online-Shops wie Ratenkauf.Shop. Allerdings kann je nach Anbieter und Bonität eine Überprüfung des Kontos erforderlich sein.
Ist eine Null-Prozent-Finanzierung bei einer Apple Watch sinnvoll?
Ja, eine Null-Prozent-Finanzierung beim Kauf einer Apple Watch kann sinnvoll sein. Sie ermöglicht es dir, die Kosten auf 24 Monate zu verteilen, ohne zusätzliche Zinsen zu zahlen. Zum Beispiel kostet eine Apple Watch Sport 38mm bei einer Finanzierung monatlich nur 16,62 €.
Jedoch solltest du beachten, dass dies auch eine Bindung für zwei Jahre bedeutet und negative Schufa-Einträge könnten ein Hindernis sein. Außerdem ist die Apple-interne Finanzierung oft teurer als Alternativen wie ein günstiger Kleinkredit oder Leasingangebote für Unternehmen.
Des Weiteren kannst du überlegen gebrauchte Geräte zu kaufen um Kosten zu sparen.
Kann ich eine Apple Watch bei einer Finanzierung vorzeitig abbezahlen?
Ja, eine vorzeitige Ablösung der Finanzierung deiner Apple Watch ist möglich. Beachte dabei jedoch, dass möglicherweise eine Vorfälligkeitsentschädigung von 0,5 % bis 1 % der noch offenen Summe bei der CreditPlus Bank anfallen kann.
FAQ: Apple Watch finanzieren
Willkommen in der faszinierenden Welt der Apple Watch Finanzierung! In den kommenden Abschnitten gehen wir auf häufig gestellte Fragen ein, wie zum Beispiel die Vor- und Nachteile einer Finanzierung, die Möglichkeit eine gebrauchte Apple Watch auf Raten zu kaufen und ob es generell machbar ist, diese trendige Technologie in Raten zu bezahlen.
Sollte ich eine Apple Watch finanzieren?
Die Finanzierung einer Apple Watch kann durchaus sinnvoll sein, insbesondere wenn ein Händler eine 0 % Finanzierung über bis zu 24 Monate anbietet. Dadurch kannst du die Kosten aufteilen und das Gerät sofort nutzen, ohne zusätzliche Zinsen bezahlen zu müssen. Bitte beachte jedoch, dass eine kontinuierliche Zahlungsverpflichtung besteht und dies deine Kreditwürdigkeit beeinflussen könnte.
Kann ich eine Apple Watch gebraucht auf Raten kaufen?
Ja, es ist durchaus möglich, eine Apple Watch gebraucht auf Raten zu kaufen. Viele Online-Shops, darunter beispielsweise MediaMarkt und Amazon, bieten dies in Zusammenarbeit mit Finanzierungspartnern wie Klarna an. Dabei können flexible monatliche Zahlungen über einen gewählten Zeitraum erfolgen, wobei die Bonität des Käufers geprüft wird.
Kann ich eine Apple Watch in Raten zahlen?
Ja, du kannst eine Apple Watch in Raten zahlen. Die Finanzierung wird über Kooperationen von Apple mit Creditplus und Consors Finanz ermöglicht und ist sowohl online als auch im Apple Store verfügbar. Alternativ bietet der Online Shop Ratenkauf.Shop auch die Option eines Ratenkaufs, etwa mittels easyCredit oder PayPal-Ratenzahlung.